
Amazon hat offiziell Interesse an einer Übernahme von TikTok bekundet. Laut Berichten der New York Times, Bloomberg und anderer Medien hat das Unternehmen ein Absichtsschreiben an den US-Vizepräsidenten J.D. Vance und den Handelsminister Howard Lutnick übermittelt.
Das Angebot wurde kurz vor der Frist am 5. April eingereicht, die von der damaligen Trump-Regierung gesetzt wurde. Diese verlangte, dass TikTok entweder an ein US-Unternehmen verkauft oder vollständig im Land verboten wird.
Am 4. April kündigte Donald Trump jedoch eine Verlängerung um 75 Tage an, um die Verhandlungen zu erleichtern.
Wer sind die weiteren Interessenten?
Neben Amazon interessieren sich auch andere Akteure für TikTok:
- Oracle, das bereits in der Vergangenheit an der Verwaltung von TikTok-Nutzerdaten beteiligt war,
- AppLovin, ein Unternehmen für Werbetechnologie,
- Investmentgruppen wie Blackstone, Andreessen Horowitz und Milliardär Frank McCourt.
Eine zusätzliche Komplikation: China hat den Export von TikToks Empfehlungsalgorithmus verboten – dem wertvollsten Teil der Plattform.
Wie steht das Weiße Haus dazu?
Das Weiße Haus hat bislang nicht bestätigt, welche Angebote bevorzugt behandelt werden. Klar ist jedoch, dass die Entscheidung auf höchster Ebene getroffen wird.
Dabei geht es nicht nur um Datenschutz – der Algorithmus von TikTok hat einen enormen Einfluss auf die öffentliche Meinung. Deswegen hat der US-Kongress ein Gesetz verabschiedet, das ein Verbot von TikTok unter chinesischer Kontrolle vorsieht. Donald Trump erklärte jedoch auch:
Wir wollen nicht, dass TikTok verschwindet. Wir hoffen auf eine Einigung zwischen TikTok und China.
Und was ist mit BookTok?
Auch wenn es vordergründig um Technologie und Geopolitik geht: Eine Übernahme von TikTok durch Amazon hätte enorme Auswirkungen auf die Buchbranche. BookTok – die Bücher-Community auf TikTok – ist heute eine der wichtigsten Empfehlungsplattformen für Bücher weltweit. Zahlreiche Titel werden Bestseller, allein weil sie auf BookTok viral gehen.
Falls Amazon TikTok übernimmt, könnte dies folgende Folgen haben:
- stärkere Monetarisierung von BookTok-Inhalten,
- Bevorzugung von Titeln, die über Amazon erhältlich sind,
- Anpassung des Empfehlungssystems auf Basis von Amazons Verkaufsdaten,
- noch stärkere Steuerung von Lese- und Kauftrends.
Was kommt als Nächstes für TikTok – und für die Buchwelt?
Ob Amazon tatsächlich TikTok übernimmt, bleibt abzuwarten. Entscheidungen werden in Kürze erwartet. Doch eines ist sicher: Die Auswirkungen könnten weit über die Tech-Branche hinausgehen – möglicherweise verändert sich das Kräfteverhältnis im weltweiten Buchmarkt dauerhaft.
Sollte Amazon seine Einzelhandelsmacht mit der Kontrolle über eine der effektivsten Buchmarketing-Plattformen kombinieren, wäre dies ein Wendepunkt für die gesamte Branche.
Quellen: